wet-cleaning

Novec Elektro-Nassreinigung auf Basis von 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit

KONTAKTFORMULAR

Hohe Reinigungsleistung – keine Ausfallzeit dank 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit!

Innovative Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und Beratung

Viele elektrische Anlagen müssen regelmäßig während des Betriebes gereinigt werden, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Hierzu werden nicht nur hocheffizienten Reinigungsverfahren benötigt sondern auch die geeigneten Reinigungsmedien. Eine sehr effiziente Lösung ist die Elektro-Nassreinigung auf Basis von 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit.

  • novec-wet-cleaning

    Elektro-Nassreinigung - das perfekte Verfahren für

    • Schaltschränke, Motoren, Generatoren
    • E-Lok-Anlasser, Fahrmotoren, Elektrik- und Klimageräte
    • Ortnetzstationen
    • Leistungs- und Trennschalter
    • Trocken- und Öltransformatoren
    • Schweißtransformatoren
    • E-Gabelstapler u.v.a.

Was bedeutet Elektro-Nassreinigung (E-Nassreinigung)?


Die E-Nassreinigung elektrischer Anlagen basiert auf einem Reinigungsverfahren mit flüssigen Reinigungsmitteln. Die Reinigung kann an spannungsfrei geschalteten, sowie an unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen durchgeführt werden.
Durch die Verwendung flüssiger Reinigungsmittel werden Materialien und Bauteile effektiv und oberflächenschonend gereinigt. Mit diesem speziellen Reinigungsverfahren werden gleich zwei wesentliche Anforderungen erfüllt:

  • 1. Funktionalität der Anlage durch Wartung
    Sie sorgt für eine ordnungsgemäße Anlagenverfügbarkeit, Betriebs- und Arbeitssicherheit.

    2. Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3
    Vorgegeben durch die Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung §10, Absatz (2) Pflicht zur Instandhaltung von Arbeitsmitteln (Anlagen) sowie DGUV Vorschrift 3* (inhaltlich ehem. BGV A3**); Zitat aus der BGV A3 §5: „Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel, in bestimmten Zeitabständen, auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.“
    1. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme durch einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft und.
    2. in bestimmten Zeitabständen. Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt werden.

    Hieraus folgt: Oft kann nur eine Reinigung der Anlage den ordnungsgemäßen Zustand wiederherstellen; bzw. nach BetrSichV den sicheren Zustand erhalten.


Welche Vorteile bietet Ihnen die E-Nassreinigung?

Rivolta S.L.X. Reiniger von Bremer & Leguil auf Basis der 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit


Heute haben Wartungs- und Instandhaltungskonzepte primär die Aufgabe, eine möglichst hohe technische Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten.

  • Eigenschaften
    • Hohe elektrische Durchschlagsfestigkeit, nicht brennbar
    • Kein Gefahrgut, in loser Ware kein Spray!
    • Kein Ozonabbau- und geringesTreibhauspotenzial
    • Rückstandsfreies, schnellesVerdunsten
    • Sehr gute Löseeigenschaften
    • Hohes spezifisches Gewicht und niedrige Oberflächenspannung
  • Vorteile
    • Reinigung unter Spannung möglich, kein Abschalten der Anlage erforderlich
    • Hohe Arbeitssicherheit, einfacher Transport
    • Umweltschonend
    • Kein spezieller Trockungsvorgang notwendig, Zeitersparnis
    • Effizientes Reinigen verschmutzter Oberflächen
    • Effektives Reinigen sehr feiner Oberflächenstrukturen, Spalten und ganzheitliches durchspülen der Bauteile

e-wet-cleaning

Video: Effiziente Elektro-Nassreinigung


Materialverträglichkeit

  • Die Reinigungsmittel von Bremer & Leguil inkl. der Lösemittel von 3M sind mit den üblichen in der Elektrotechnik eingesetzten Materialen wie Metall, Kunststoffe und Elastomeren verträglich. Die Fachleute von Bremer & Leguil beraten Sie in dieser Angelegenheit gerne.


Geeignete Reinigungsmedien für das Reinigen spannungsfrei oder unter Spannung (AuS)


Basierend auf der 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit entwickelt das Unternehmen Bremer & Leguil hocheffektive Spezialreiniger wie Rivolta S.L.X. 500 und S.L.X. 1000. Mit diesen können auch unter elektrischer Spannung stehende Bauteile und Anlagen bis max. 36 kV (1kV E-Nassreinigung) während des Betriebszustandes effizient gereinigt werden.

Die Eigenschaften (hohe elektrische Durchschlagsfestigkeit und nicht brennbar) der Novec High-Tech Flüssigkeit als Trägermedium für die Rivolta S.L.X. Spezialreiniger von Bremer und Leguil machen dies möglich.

  • safety

    Sicher in der Anwendung

    Darüber hinaus ist die Novec High-Tech Flüssigkeit chemisch inert und kein Gefahrgut. Das schont die Oberflächen und garantiert eine hohe Betriebssicherheit. Außerdem verfügt sie über ein nur sehr geringes Erderwärmungspotenzial und kein Ozonabbaupotential.

    Optimale Reinigungsleistung ist garantiert!
    Es ist ein präzises Reinigen auch sehr fein strukturierter Oberflächenstrukturen möglich, da die Novec Flüssigkeit als Basis für die Rivolta S.L.X.-Reiniger eine sehr geringe Oberflächenspannung und ein hohes spezifisches Gewicht besitzt und somit die Fähigkeit hat, in kleinste Zwischenräume einzudringen. Dadurch werden Anlagenteile ganzheitlich durchspült, kleinste Verschmutzungen aus schwer zugänglichen Bereichen gelöst und herausgespült.


  • Das bedeutet im Einzelnen:
    • Gewährleistung der Anlagenverfügbarkeit
    • Erhaltungsmaßnahmen nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3 §5) – Ordnungsgemäßer Zustand der elektrischen Ablage und Betriebsmittel –
    • Minimierung und Beseitigung von Störquellen
    • Standzeitenverlängerung von Einzelbauelementen
    • Reduzierung der Brandgefahr
    • Bessere Identifizierung von Störungen
    • Sauberkeit am Arbeitsplatz

     

  • Was ist zu beachten?

    Grundsätzlich gilt: die Reinigung „spannungsfrei geschalteter Anlagen“ hat Vorrang vor dem Arbeiten unter Spannung (AuS)! In Ausnahmefällen darf unter Spannung gereinigt werden DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 § 8).

    Beispiele für das AuS, bei denen eine Abschaltung der elektrischen Anlage nicht problemlos möglich ist:

     

     

     

    • Flughäfen: Landebahnbefeuerung
    • Krankenhäuser
    • Stahlindustrie: Schmelzöfen
    • Allgemeine Produktionsprozesse

     


Ausfälle vermeiden – Kosten senken!

Die Methode E-Nassreinigung zur Reinigung Ihrer elektrischen Anlagen bietet Ihnen eine sichere Möglichkeit, Störungen und Ausfälle zu vermeiden und somit Folgekosten zu senken.

  • Zunächst ist eine Anwendungsfallanalyse an den zu reinigenden elektrischen Anlagen durchzuführen. Hierbei werden die Produktauswahl und deren Menge sowie die tatsächlich durchzuführenden Arbeitsschritte, Maßnahmen und Entscheidungen, wie z.B. Arbeiten unter Spannung oder spannungsfrei, festgestellt.
  • Bei der Reinigung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gelten folgende Regelwerke: Deutsche Norm zum Betrieb von elektrischen Anlagen (DIN VDE 0105-100) und DGUV Vorschrift 3 (alt: BGV A3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel)
  • DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) § 3: Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instand gehalten werden. Empfehlenswert ist es, auch bei einer spannungsfrei geschalteten Anlage, Experten für die Elektro-Nassreinigung einzusetzen.
  • Ein spezielles Ausbildungsprogramm muss vorhanden sein, um den Elektrofachkräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen die Fähigkeit zum Arbeiten unter Spannung zu vermitteln und zu erhalten.
  • AuS: Spezielle Arbeitsschutzkleidung und isolierendes Werkzeug, die vor den Gefahren von Körperdurchströmung oder durch Lichtbogenbildung schützen. Spannungsfrei: Übliche Schutzkleidung bei der Verwendung flüssiger Reinigungsprodukte.

Wissen, was gebraucht wird…

  • Spezialreiniger von Bremer & Leguil – Produktauswahl

    Bremer & Leguil kann Ihnen innovative Reinigungsmittel für diverse Reinigungsverfahren anbieten und steht Ihnen gerne als kompetente Berater zur Auslegung Ihres Reinigungsprozesses zur Verfügung.
    Mit der Verwendung der Reinigungsprodukte sowie unserem Know-how können die Ansprüche an beste Reinigungsergebnisse und eine hervorragende Wirtschaftlichkeit realisiert werden. Es lassen sich effektiv, präzise und rückstandsfrei ölige, fettige und staubige Verschmutzungen von den Bauteilen entfernen.

    Für mehr Informationen - Bremer & Leguil
     


Fragen Sie unsere Experten. Wir antworten gerne!

Kundendienst

Tel: (01)86686-0

Tel: (01)86686-0


Fax: (01)86686-242

Verfügbar von Montag bis
Donnerstag

8:00 bis 16:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr

Welche Möglichkeiten gibt es? Über den Einsatz von Produkten beraten unsere Spezialisten Sie gerne unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!