Bei 3M beschäftigen wir uns ständig mit Fragen zur Verbesserung des Lebens – und suchen dabei nach Wegen zur Problemlösung. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel.
FAQs zu 3M Novec 1230 High-Tech Flüssigkeit (PDF, 154 kB) herunterladen
Mit den 3M Novec Newslettern, die auf den Bereich Brandschutz zugeschnitten sind, bleiben Sie über Produktneuigkeiten und Branchentrends informiert.
Das nachhaltige Novec 1230 Feuerlöschmittel sorgt für eine unterbrechnungsfreie Betriebsfähigkeit und schützt hochwertige Anlage- und Wertgegenstände. Es handelt sich um ein wasserfreies Feuerlöschmittel, das eine Alternative zu Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) mit hohem Erderwärmungspotenzial ist.
Novec 1230 Feuerlöschmittel kann als Feuerlöschmittel gemäß der Norm DIN EN 15004 eingesetzt werden. Beim Löschen von Bränden schützt es Anlagen und Betriebsabläufe. Darüber hinaus ist es elektrisch nicht leitend und hinterlässt keinerlei Rückstände. Novec 1230 Feuerlöschmittel wird seit über 15 Jahren in über 100 Ländern in Feuerlöschanlagen verkauft. Dank seiner bewährten Qualität und Zuverlässigkeit ist es eine intelligente Lösung, die die Anforderungen von Fachleuten und Endverbrauchern an ein Feuerlöschmittel erfüllt.
Laden Sie die Broschüre zu 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel (PDF, 1,4 MB) bzw. das Technische Datenblatt (PDF, 510 kB) herunter oder besuchen Sie die Webseite Brandschutz – Novec 1230, um mehr zu erfahren.
Novec 1230 Feuerlöschmittel sorgt für kontinuierliche Betriebsabläufe, da es im Gegensatz zu Wasser elektronische Geräte und darauf gespeicherte kritische Daten nicht beschädigt. Darüber hinaus schützt es das gesamte Anlagevermögen, wie z. B. Archive, historische Dokumente oder auch Kunstwerke und Antiquitäten von unschätzbarem Wert. Um mehr über branchenspezifische Anwendungen zu erfahren, laden Sie eine unserer Broschüren herunter:
3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für Telekommunikation und Rechenzentren (PDF, 1,4 MB)
3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für die Öl- und Gasindustrie (PDF, 923 kB)
3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für Flugzeuge (PDF, 168 kB)
3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für Marine-Anwendungen (PDF, 1,1 MB)
3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für Museen und Archive (PDF, 765 kB)
Nein. 3M stellt das Novec 1230 Feuerlöschmittel her, aber der Vertrieb und die Montage der Anlagen erfolgen über unsere OEM-Partner und ihre weltweiten Vertriebsnetze. Novec 1230 Feuerlöschmittel ist eine anerkannte Komponente eines zertifizierten oder zugelassenen Systems, wie z. B. VdS, LPCB, CNPP und Factory Mutual.
Klicken Sie hier zur Ansicht einer vollständigen Liste mit unseren zugelassenen Anlagenherstellern
3M stellt Novec 1230 Feuerlöschmittel her und verkauft es an OEMs (Original Equipment Manufacturers). Unsere OEM-Partner verfügen über Zulassungen von Dritten (wie VdS, LPCB, CNPP und/oder FM) für Feuerlöschanlagen, einschließlich Hard- und Software. Die Anlagen können an die Anforderungen des zu schützenden Bereichs angepasst werden.
Klicken Sie hier zur Ansicht einer vollständigen Liste mit unseren zugelassenen Anlagenherstellern
Beim Entwurf einer neuen Anlage sollten Sie sich für ein Löschmittel entscheiden, das sauber, nachhaltig und zuverlässig ist. Keine Brandschutzlösung entspricht der anderen. Für eine rückstandsfreie Löschung sollten die Vorgaben Pulverlöschmittel und Wassernebel ausschließen. Um Nachhaltigkeit sicherzustellen, sollten die Vorgaben außerdem Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) ausklammern Geben Sie 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel und keine allgemeinen Beschreibungen dieses Löschmittels an, um Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Unterstützung und nützliche Vorlagen zur Spezifizierung eines Brandschutzsystems mit 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel finden Sie In unserem Online-Tool
Tatsächlich ist es beides. Novec 1230 Feuerlöschmittel wird als Flüssigkeit hergestellt und gelagert. Nach dem Austritt aus einer entsprechend konstruierten Sprühdüse strömt es jedoch als Gas in den Schutzbereich. Dieses Feuerlöschmittel verdampft 50-mal schneller als Wasser, sodass die Energie bei der Freisetzung mehr als ausreicht, um es in ein Gas umzuwandeln. Das Gas löscht den Brand und verhindert eine erneute Entzündung des potenziellen Brandherds. (Hinweis: Der Begriff „Feuerlöschmittel“ kann entweder eine Flüssigkeit oder ein Gas bezeichnen.)
Schäden an Festplatten durch eine Anlage, die Novec 1230 Feuerlöschmittel freisetzt, wurden nicht beobachtet.
Bei Inertgasanlagen wurde Lärm bei bestimmten Dezibel-Werten oder Frequenzen mit der Beschädigung von Festplatten in Verbindung gebracht. Lautstärke, Frequenz und Dauer des Geräuschs sind entscheidende Faktoren. Bei Inertgasanlagen dauert die Freisetzung 12-mal länger als bei Novec 1230 Feuerlöschanlagen. Die Bestrebungen gehen dahin, Inertgasanlagen zu entwerfen, die weniger Lärm an der Düse erzeugen.
Erfahren Sie mehr in den FAQs zu Lärm und Festplattenausfällen durch Feuerlöschanlagen (PDF, 111 kB)
Betreiber von Inertgasanlagen werden sich der versteckten Kosten für Installation, Unterbringung, Wartung und Wiederbefüllung dieser Anlagen immer bewusster.
Gemessen am Raumvolumen ist bei Inertgasanlagen eine Löschmittelkonzentration von > 40 % zur Verdrängung der Luft in dem Schutzbereich erforderlich – bei Anlagen mit 3M Novec 1230 Feuerlöschmittel werden nur ca. 6 % benötigt. Das bedeutet, dass für den Brandschutz mit Inertgas in einem gegebenen Raum sehr viel mehr Löschmittelbevorratungsbehälter erforderlich sind. Außerdem wird Gas in Flaschen unter erheblich höherem Druck gelagert.
Sowohl die höhere Anzahl an Druckgasbehältern als auch der höhere Druck, unter dem diese Anlagen betrieben werden, führen zu Folgekosten oder zusätzlichen Installationskosten, die in der Anfangskalkulation nicht offensichtlich sind. So werden die höheren Kosten für die erforderliche Druckentlastung im Raum möglicherweise nicht in die Kosten der Anlageninstallation einbezogen, obwohl es sich um notwendige Installationsausgaben handelt. Da Inertgas im gasförmigen Zustand gelagert wird, werden wesentlich mehr Gasflaschen und dadurch mehr Lagerfläche benötigt, was zu höheren Raumkosten führt.
Der hohe Betriebsdruck von Inertgasanlagen erfordert eine regelmäßigere und sorgfältigere Wartung, um sicherzustellen, dass die Anlagen dem hohen Austrittsdruck standhalten. Wartungsteams müssen regelmäßig den Anlagendruck und die Unversehrtheit der Schläuche, Druckventile und Flaschen überprüfen.
Erfahren Sie mehr über 3M Novec 1230 Feuerlöschmittel im Vergleich zu Inertgas
Ja. 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel bietet im Vergleich zu anderen Feuerlöschmitteln aktuell die größte Sicherheitsmarge. Eine Durchsicht der zulässigen Grenzwerte für Personen und der Auslegungskonzentration liefert den besten Anhaltspunkt für die Sicherheitsmarge eines Löschmittels. Der NOAEL (No Observed Adverse Effect Level) ist der international festgelegte Grenzwert für die Bewertung der Personensicherheit verschiedener Löschmittel. Die Auslegungskonzentration ist die für das sichere Löschen des Feuers erforderliche Löschmittelmenge. Die Sicherheitsmarge für Personen ergibt sich aus der Differenz von Auslegungskonzentration und dem löschmittelspezifischen NOAEL-Wert.
Wie das Diagramm zeigt, bietet das Novec 1230 Feuerlöschmittel den mit Abstand größten Sicherheitsmarge für Personen. Auch bei künftigen Veränderungen des freien Raumvolumens (falls sich z. B. das Luftvolumen durch Integration zusätzlicher Ausrüstung reduziert und sich die Auslegungskonzentration erhöht) bleibt die Sicherheit des Löschmittels gewährleistet.
Seit Oktober 2016 fallen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), wie FKW-227ea und FKW-125, ebenso wie Halon unter die Pläne des Montreal-Protokolls für ein weltweites stufenweises Verwendungsverbot. Obwohl es sich bei diesen FKW um Löschmittel handelt, die nicht zu einem Abbau der Ozonschicht führen, sind diese Treibhausgase über 3.000-mal stärker als CO2.
Das stufenweise Ausstiegsszenario für FKW in der Europäischen Union begann 2015 und ist in der F-Gas-Verordnung geregelt. Im Jahr 2016 billigten anlässlich der 28. Tagung der Vertragsparteien des Montreal-Protokolls in Kigali, Ruanda, fast 200 Nationen den Zeitplan für die stufenweise Reduzierung von Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) mit hohem Erderwärmungspotenzial. Die in Kigali beschlossenen Änderungen definieren eindeutig die internationale Strategie für eine schrittweise Emissionsbegrenzung und Auflagen für das Inverkehrbringen von FKW.
Feuerlöschanlagen sind oft für eine Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahren ausgelegt und FKW sind inzwischen keine nachhaltigen Löschmittel mehr. Mit Novec 1230 verfügt die Brandschutzbranche über ein Feuerlöschmittel, das sich aufgrund seiner Sicherheit, Leistung und umweltschonenden Eigenschaften langfristig bewährt. Da Novec 1230 Feuerlöschmittel keine Ozon abbauende Wirkung hat und das Klima weniger als CO2 belastet, ist es nicht von einer Emissionsbegrenzung oder einem schrittweisen Ausstiegsszenario betroffen.
Niemand kann genau vorhersagen, was die Zukunft bringt. Aber wir bei 3M sind zuversichtlich, dass Novec 1230 Feuerlöschmittel nicht von Umweltvorschriften betroffen sein wird, und bieten Ihnen daher die 3M™ Blue Sky℠ Garantie.
Lesen Sie hier die Broschüre zur Blue Sky Garantie (PDF, 248 kB), um weitere Informationen zu erhalten.
Mit der 3M™ Blue Sky℠ Garantie geben wir Ihnen unser Wort, dass 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel für eine Zeitdauer von 20 Jahren nach der Installation in einer genehmigten Feuerlöschanlage und unter Einhaltung der entsprechenden Anforderungen nicht wegen seines Ozonabbaupotenzials (ODP) oder Erderwärmungspotenzials (GWP) im Gebrauch eingeschränkt wird. In diesem Zeitraum unterliegt es weder den Plänen des Montreal-Protokolls für ein stufenweises Ausstiegsszenario noch der europäischen Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gas-Verordnung), die eine schrittweise Emissionsbegrenzung und das Inverkehrbringen von FKW nach Europa regelt.
Lesen Sie hier die vollständigen 3M Blue Sky Garantiebedingungen (PDF, 223 kB).
Als erste Löschmittel einer neuen Generation wurden Halone in großem Umfang eingesetzt. Diese Produkte waren beliebt, weil sie einen Brand löschten, ohne dabei Sachwerte, wie z. B. die früheren Computer- und Serverräume, im Schutzbereich zu beschädigen. Da Halone jedoch zum Abbau der Ozonschicht beitragen, fallen sie seit 1987 unter die Regelungen des Montreal-Protokolls. Als Reaktion auf die Vorschriften des Montreal-Protokolls entwickelten Hersteller Alternativprodukte zu Halonen, die so genannten FKW – die zweite Löschmittelgeneration. Diese Produkte haben zwar kein Ozonabbaupotenzial, tragen aber wegen ihres hohen Erderwärmungspotenzials zu anderen Umweltproblemen bei, was die oben genannten regulatorischen Konsequenzen zur Folge hatte.
Novec 1230 ist ein Feuerlöschmittel der dritten Generation, weil es sehr leistungsfähig ist und ein hohes Maß an Sicherheit bietet – und zugleich die Umwelt schont.
Wassernebel ist immer noch Wasser. Er ist nass, elektrisch leitfähig und kann kostenintensive Reinigungsarbeiten erfordern. Darüber hinaus kann er hochwertiges Anlagevermögen, das für kontinuierliche Betriebsabläufe sorgt, beschädigen. Da Wassernebel kein Löschmittel ist, wird er nicht in NFPA 2001 berücksichtigt. Stattdessen wird er von der Norm NFPA 750 erfasst, in der festgestellt wird: „Diese Norm umfasst weder maßgebliche Kriterien hinsichtlich des Brandverhaltens, noch bietet sie eine besondere Anleitung zum Entwurf eines Systems, mit dem ein Brand kontrolliert, bekämpft oder gelöscht werden kann.“
Das FM Global Datenblatt 5-32 fordert Folgendes: „Wenn es erforderlich ist, Beschädigungen von Geräten durch einen Entstehungsbrand so weit wie möglich zu reduzieren oder die Wiederinbetriebnahme zu erleichtern, sollte eine FM-zugelassene Feuerlöschanlage mit einem Detektor zum Einsatz kommen. Auf diese Weise können die Geräte in Räumen mit Datenverarbeitungsanlagen geschützt werden. Diese Feuerlöschanlagen ergänzen automatische Sprinkler- oder Wassernebelanlagen und schützen Einrichtung und Zwischenböden.“
Feuerlöschanlagen mit Novec 1230 Feuerlöschmittel schützen, was für Ihr Unternehmen wichtig ist. Unsere zugelassenen Anlagenhersteller verfügen über die Löschanlagen, die genau auf Ihre Projektanforderungen zugeschnitten sind – für Rechenzentren, Museumsarchive, medizinische Zentren, Kraftwerke usw.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Feuerlöschanlagen, Vorschriften oder Novec 1230 Feuerlöschmittel haben. Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne.
Gesetzliche Bestimmungen: Informationen über gesetzliche Bestimmungen zu diesem Produkt erhalten Sie von Ihrer 3M Vertretung.
Technische Informationen: Alle technischen Daten, Empfehlungen und anderen Angaben in diesem Dokument basieren auf Tests oder Erfahrungswerten, die 3M für zuverlässig erachtet. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Produktanwendung: Der Gebrauch und die Gebrauchseigenschaften eines 3M Produkts in einer bestimmten Anwendung können von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden, die nicht 3M, sondern nur der Verwender kennt und steuern kann. Aufgrund der Vielzahl von Faktoren, die sich auf den Gebrauch und die Gebrauchseigenschaften eines 3M Produkts auswirken können, hat der Verwender stets selbst zu prüfen und zu entscheiden, ob das 3M Produkt für einen bestimmten Zweck und das Anwendungsverfahren des Verwenders geeignet ist.
Garantie, beschränkter Gewährleistungsbehelf und Haftungsausschluss: Wenn nicht eine zusätzliche Garantie ausdrücklich auf der entsprechenden 3M Produktverpackung oder in der Produktliteratur ausgewiesen ist, garantiert 3M, dass jedes 3M Produkt bei der Auslieferung durch 3M mit der zugehörigen 3M Produktspezifikation übereinstimmt. 3M SCHLIESST ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN AUS, UNTER ANDEREM JEDE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ZUSICHERUNG VON TAUGLICHKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SOWIE KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN AUFGRUND ÜBLICHER SITTEN ODER HANDELSBRAUCH. Wenn das Produkt von 3M nicht dieser Garantie entspricht, dann besteht die einzige und ausschließliche Abhilfe nach Wahl von 3M in dem Austausch des 3M Produkts oder der Erstattung des Kaufpreises.
Haftungsbeschränkung: Soweit dies nicht gesetzlich ausgeschlossen ist, haftet 3M nicht für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder Folgeschäden und Verluste durch das 3M Produkt, und zwar unter keiner beizuziehenden Rechtstheorie, wie Garantie, Vertrag, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängige Haftung usw.
3M und Novec sind Marken der 3M Company. Blue Sky ist eine Dienstleistungsmarke von 3M. Unter Lizenz verwendet von 3M Tochter- und Beteiligungsgesellschaften.