Brandschutz mit Novec 1230

Eine Feuerlöschanlage, die die Ihnen anvertrauten Menschen, Unternehmen, Anlagen und sogar die Erdatmosphäre schützt, erfordert fortschrittliche Forschung und Entwicklung – ohne Kompromisse.

Sie benötigen Informationen, um durchdachte, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen? Dazu sollten Sie mit den Funktionsweisen der verschiedenen Feuerlöschmittel vertraut sein und berücksichtigen, wie sich diese auf Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und unsere Umwelt auswirken. Sehen Sie sich bitte genauer an, wie 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel im Vergleich mit anderen Feuerlöschanlagen abschneidet. Besprechen Sie dann mit uns, wie 3M Sie unterstützen kann.

Grafisches Muster aus hell- und dunkelvioletten Dreiecken

3M Novec 1230 im Vergleich zu FM-200® und anderen Fluorkohlenwasserstoffen (FKW)


Vermeiden Sie die aktuellen und zukünftigen Beschränkungen von FKW.

Der Schutz der Welt, in der wir leben, ist inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Bei 3M forschen wir an Lösungen, die diese Mission unterstützt. Die weltweit gesetzlichen Maßnahmen von Regierungen und unternehmerische Initiativen beschleunigen eine Umstellung von umweltschädlichen FKW-Feuerlöschmitteln, wie FM-200® (FKW-227ea), auf nachhaltigere Alternativen.

Infolgedessen unterliegen FKW strengen Vorschriften, die ein schrittweises Ausstiegsszenario fordern. Bei der Spezifizierung eines Feuerlöschmittels sollten Sie nicht nur seine Auswirkungen auf unsere Umwelt, sondern auch die potenziellen Kosten berücksichtigen. Außerdem sollten Sie abwägen, ob im Rahmen eines Ausstiegsszenarios alternative Löschmittel verfügbar sind.

Novec 1230 Feuerlöschmittel hat ein geringes Erderwärmungspotenzial von unter 1, ist nicht ozonabbauend, bleibt nicht in der Atmosphäre zurück und ist nicht Gegenstand von gesetzlichen Ausstiegsszenarien. Unser Vertrauen in dieses Produkt ist groß. Deshalb bieten wir Ihnen die 3M™ Blue Sky℠ Garantie an. Dadurch profitieren Sie von einem 20-jährigen Schutz vor Verlust Ihrer Investition aufgrund von regulatorischen Maßnahmen.


Sehen Sie sich das Video an, um mehr über das Umweltprofil von Novec 1230 Feuerlöschmittel zu erfahren


Grafisches Muster aus hell- und dunkelvioletten Dreiecken

3M Novec 1230 im Vergleich zu Inertgas


Die versteckten Kosten von Inertgasanlagen summieren sich schnell.

Die Spezifikation der Feuerlöschanlage hat langfristige Auswirkungen. Wie hoch sind die Kosten für die Wartung und Wiederbefüllung dieser Anlagen?

Die Aufgabe eines Brandschutz experten besteht zum Teil darin, sinnvolle Investitionen für das Unternehmen zu tätigen. Das bedeutet, er muss nicht nur Verluste durch einen Katastrophenfall, wie z. B. ein Feuer, verhindern. Er muss auch die versteckten Kosten, z. B. einer Inertgas-Feuerlöschanlage, beachten.

Inertgasanlagen nehmen mehr Platz in Anspruch und dieser Platz hat seinen Preis. Sie müssen im Vergleich zum fortschrittlichen Novec 1230 Feuerlöschmittel eine wesentlich größere Löschgasmenge zur Brandlöschung verwenden. Folglich müssen mehr Gasflaschen gekauft, installiert und gewartet werden.

Für die Sicherheit von Inertgasanlagen sind weitere kostenverursachende Maßnahmen erforderlich, beispielsweise die zusätzliche Belüftung und Druckentlastung und Gewährleistung einer höheren Festigkeit der Stellfläche für das Aufstellen der Gaszylinder.

Wenn Sie all diese Kosten addieren, werden Sie sehen, wie sich Ihre Investition in intelligentere Brandschutz mithilfe von Novec 1230 Feuerlöschmittel bezahlt macht.


Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Brandschutz mit Inertgas zu erfahren


Laden Sie Informationen zum Vergleich der Brandschutz mit 3M Novec 1230 und Inertgas herunter

Grafisches Muster aus hell- und dunkelvioletten Dreiecken

3M Novec 1230 im Vergleich zu Wassernebel- und Wassersprinkleranlagen


Wassernebel- und Wassersprinkleranlagen können katastrophale Schäden an Elektronik, Kunstgegenständen und mit Blick auf die Betriebskontinuität verursachen.

Der Brandschutz für hochwertiges Anlagevermögen ist nicht so einfach. Wassernebel und Wassersprinkleranlagen scheinen zunächst naheliegende Mittel der Brandschutz zu sein, aber es gibt viele Situationen, in denen Wasser beinahe genauso zerstörerisch und gefährlich wie das Feuer selbst sein kann.

Denken Sie an die Elektronik und elektronischen Komponenten, die heutzutage eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen. Wasser ist leitfähig und kann Kurzschlüsse, irreparable Schäden und Datenverlust verursachen. All diese Schäden können zu Ausfallzeiten von Systemen führen, die wichtig für Ihr Unternehmen, eine Stadt und sogar Menschenleben sind.

Ebenso werden unersetzbare Bilder, Archive und Kunstgegenstände oft durch Wasser beschädigt und können – wenn überhaupt – nur unter hohen Kosten und großem Aufwand wiederhergestellt werden.

Selbst wenn die Anlagen wie beabsichtigt funktionieren, können die Reinigung und Wiederherstellung der mit Wasser geschützten Bereiche einen erheblichen Aufwand bedeuten. Und lassen Sie sich von der Bezeichnung „Nebel“ nicht fehlleiten. Wasser ist Wasser – unabhängig von seiner Form. Mit einer Novec 1230 Feuerlöschanlage zum Schutz Ihrer wichtigsten Vermögenswerte treffen Sie eine intelligente Wahl.


Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Vorteile einer gasbetriebenen Feuerlöschanlage zu erfahren


Laden Sie Informationen dazu herunter, wie 3M Novec 1230 Feuerlöschmittel im Vergleich mit Wasser- und Wassernebelanlagen abschneidet

Grafisches Muster aus hell- und dunkelvioletten Dreiecken

3M Novec 1230 im Vergleich zu Kohlendioxid-Löschanlagen CO2


CO2 ist gefährlich und für Menschen tödlich.

Kurz gesagt: Kohlendioxid ist kein sicheres Feuerlöschmittel für Schutzbereiche, in denen Menschen arbeiten. Indem das Gas Atemluft verdrängt, entzieht es dem Feuer Sauerstoff – und somit auch den Personen, die sich im Brandbereich aufhalten.

Aufgrund der von CO2 ausgehenden Gefahr wird seine Nutzung durch eine andere Norm geregelt. Als Regel gilt, dass es nicht in normalerweise personenbesetzten geschlossenen Räumen installiert werden soll. Wenn ein Raum von Personen, z. B. Wartungspersonal, besetzt ist, gibt es eine „Sperrfrist“, während der die Feuerlöschanlage noch nicht in Betrieb gehen darf, damit Personen Zeit haben, sich in Sicherheit zu bringen. In dieser Zeit kann sich das Feuer bereits ausbreiten.

Darüber hinaus gibt es weitere versteckte Kosten bei der Nutzung von CO2 -Anlagen, die mit der ausgehenden Gefahr, aber auch mit den Installationsanforderungen verbunden sind. Obwohl Kohlendioxid selbst kostengünstig ist, sollten Sie diese Kosten bei der Anschaffung einer CO2 -Anlage bedenken:

  • Mitarbeiterschulung zu den Risiken von CO2 und zu Evakuierungsverfahren
  • Absperrventile zum Schutz von angrenzenden Bereichen
  • Hydrostatische Testanforderungen für Hochdruckbehälter
  • 30-tägige Inspektionsintervalle
  • Kosten für Ausfallzeiten aufgrund von Wartung und Inspektion
  • Prüfung der vollständigen Entladung bei jedem Brand
  • Kosten für die Stellfläche der Löschgasbehälter

Gehen Sie auf Nummer sicher. Entscheiden Sie sich für eine intelligente Lösung. Planen Sie mit 3M™ Novec™ 1230 Feuerlöschmittel.


Sehen Sie sich das Video an, um mehr über CO2-Feuerlöschanlagen zu erfahren


Laden Sie Informationen dazu herunter, wie 3M Novec 1230 Feuerlöschmittel im Vergleich mit CO2-basierten Feuerlöschanlagen abschneidet