Wenn gebrauchte Sauerstoffflaschen an BOC, ein Anbieter von Industrie-, Medizin- und Spezialgasen, zurückgegeben werden, ist es unbedingt erforderlich, dass vorhandene Verunreinigungen an den Ventilen entfernt werden, da sonst das Risiko einer Kontamination besteht. Das neue, automatisierte Reinigungsverfahren verwendet die 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit 71DE in Verbindung mit einer Ultraschall-Dampfreinigungsanlage von D&S Ultra Clean Ltd. Das Ergebnis ist eine hochwirksame Reinigung aller Komponenten. Im neuen Verfahren wurde ein traditioneller Trichlorethylen-Betrieb (Trike) durch ein umweltfreundlicheres Tauchbadsystem ersetzt, das für die Anwender gesünder ist, sauberere Gasflaschen erzeugt und die Lebenszykluskosten senkt.
Die Umstellung von Trike ist wichtig, da Trike laut der REACH-Verordnung als besonders besorgniserregende Substanz (SVHC) gilt. Außerdem ist die unbefugte Verwendung von Trike seit April 2016 verboten.
Die neue Lösung erfüllt alle vier Elemente der Reinigungsvorschriften von BOC im Hinblick auf Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Qualität (SHEQ). Es ist eine produktive Alternative zur Reinigung mit Trichlorethylen (Trike). Außerdem besteht durch das neue System keine Notwendigkeit mehr, die Gesundheit der Mitarbeiter zu überwachen. Seit seiner Einführung wurde es für BOC in Großbritannien und Irland und für die Linde-Gruppe weltweit als Best Practice eingestuft.
Vor dem Umstieg haben BOC-Qualitätsanalysten mit 3M und D&S Ultra-Clean Ltd eine umfangreiche Reinigungsstudie durchgeführt, die wiederholte Tests kontaminierter Zylinder sowie eine eingehende Emissionsüberwachungsstudie und Toxizitätsberichte beinhaltete. Die Novec Flüssigkeit 71DE wurde aufgrund ihres starken Umweltprofils ausgewählt. Sie basiert auf einer isolierten Formel mit Hydrofluorether (HFE), die ein niedriges Treibhauspotenzial aufweist, nicht zum Abbau der Ozonschicht führt und keine Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) oder gefährliche Luftschadstoffe (HAPs) enthält.