Sicherheitsschlingen zur Vermeidung eines Hängetraumas, ein Paar, zur Befestigung an den meisten Auffanggurten.
Zweck der Hängetrauma-Sicherheitsschlingen ist das Vermeiden der möglichen gesundheitsschädlichen Folgen eines Hängetraumas (auch bekannt als orthostatische Intoleranz). Dieser Zustand kann auftreten, wenn eine Person (nach einem Sturz) frei hängt, und zwar schon nach kurzer Zeit. Das freie Hängen in einem Auffanggurt kann zu einer Blutansammlung in den Beinvenen und zur Bewusstlosigkeit der Person führen. Es ist eine sofortige Rettung angezeigt, da das Hängetrauma potenziell lebensbedrohlich ist. Hängetrauma-Sicherheitsschlingen sollen ein Hängetrauma verhindern, während der Betroffene auf Rettung wartet. Sie ermöglichen es der hängenden Person, in ihrem Auffanggurt aufzustehen und den Druck auf die Arterien und Venen im Oberschenkelbereich zu entlasten. Die Seilschlinge ist durchgehend, sodass beide Seiten des Auffanggurts den Druck auf die Beine verringern können. Die Schlinge nimmt entweder einen Fuß oder beide Füße in der Schlinge auf. Es werden beide Seiten entlastet, auch wenn nur ein Fuß eingestemmt ist, um das zusätzliche Bewegen der Beine zu ermöglichen. Die Schlaufe ermöglicht es der im Gurt hängenden Person, sich bis zur Rettung von Einschnürungen zu entlasten, im Gleichgewicht zu halten und die Durchblutung der Beine aufrechtzuerhalten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an 3M. Damit wir Ihre Anfrage effektiv beantworten können, bitten wir Sie um einige detaillierte Kontaktinformationen. Diese werden von einem 3M Mitarbeiter oder autorisierten 3M Geschäftspartner benötigt, um Sie per E-Mail oder telefonisch kontaktieren zu können. Die Weitergabe der Daten erfolgt streng gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie nun bearbeiten.
Einer unserer Mitarbeiter wird Sie dazu telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.