• Parlamentarische Untersuchung zur Cybersicherheit im Gange

    Parlamentarische Untersuchung zur Cybersicherheit im Gange

    Parlamentarische Untersuchung zur Cybersicherheit im Gange

    Parlamentarische Untersuchung zur Cybersicherheit im Gange

    • Nach dem Angriff auf die TalkTalk-Website wurde eine parlamentarische Untersuchung zur Cybersicherheit eingeleitet. Der Ausschuss für Kultur, Medien und Sport möchte untersuchen, wie Unternehmen Kundendaten speichern und schützen, sowie ermitteln, ob der Datendiebstahl bei TalkTalk breitere Auswirkungen auf den Telekommunikationssektor haben könnte.

      Verantwortliche und Interessenten sind eingeladen, ihre Ansichten über die Stabilität der Maßnahmen zu äußern, die Kanzleien einführen, um persönliche Daten zu schützen, und darzulegen, wie viel sie in diesen Bereich investieren.

      Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind, wie TalkTalk auf den Datendiebstahl reagiert hat und ob momentan Regelwerke zur Überwachung, Aufsicht und Durchsetzung gebrauchstauglich sind. Jesse Norman, Vorsitzender des Ausschusses, kommentierte: „Die jüngsten Ereignisse haben schwerwiegende Probleme in Bezug auf vorhandene Cybersicherheit und die Reaktion auf Cyberkriminalität aufgedeckt.

      „Dieser Ausschuss befasst sich mit den Angriffen auf TalkTalk, insbesondere als Telekommunikations- und Internet-Dienstanbieter, aber angesichts der kürzlichen Verlagerung des Information Commissioner’s Office (ICO) zum DCMS werden wir uns auch umfassender mit der Online-Sicherheit persönlicher Daten beschäftigen.”

    • Zu weiteren Punkten im Fokus zählen, ob Unternehmen genügend Gelder zur Sicherung ihrer Systeme und zur Vorbereitung auf künftige Bedrohungen ausgeben oder nicht.

      Der Ausschuss beschäftigt sich auch damit, welche Abhilfemechanismen und Entschädigungsmaßnahmen für Kunden vorhanden sind, die von Datendiebstählen betroffen wurden, sowie mit wahrscheinlichen künftigen Trends bei der Cyberkriminalität.